Wenn Dich die Entstehung des LET interessiert, dann lass Dich mit hineinnehmen in die erstaunliche Geschichte zweier Freunde, die vor mehr als 25 Jahren Schüler und Lehrer waren.

Es ist sinnvoll, die Podcasts in chronologischer Reihenfolge zu hören!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ein Podcast bietet die Möglichkeit des automatischen Herunterladens von Audio- und Videodateien aus dem Internet. Die heruntergeladenen Dateien können auf dem Computer oder mit einem mobilen Medienplayer gespeichert und abgespielt werden. Das Wort „Podcast“ ist eine Wortschöpfung und leitet sich aus dem englischen Verb „to broadcast“ (= senden) und dem Namen des Mobilen Medienplayers „iPod“ ab. Der große Vorteil eines abonnierten Podcasts ist, dass automatisch neue Folgen heruntergeladen und – soweit die entsprechenden Einstellungen vorgenommen wurden – diese automatisch an alle mobilen Medienplayer weitergeleitet werden können. Podcasts sind kostenlos und können selbstverständlich jederzeit wieder abbestellt werden.

Um den Podcast abonnieren zu können, benötigt man zunächst einen sogenannten Podcatcher. Dies ist ein Computerprogramm, welches die abonnierten Podcasts in regelmäßigen (selbst bestimmbaren) Abständen automatisch auf neue Folgen überprüft und diese dann herunterlädt. Podcatcher wie z.B. das Programm „Apple Podcasts“ können kostenlos aus dem Internet geladen werden.

Um unseren Podcast zu abonnieren, klicke auf die unten angegeben Buttons oder kopiere den unten angegeben RSS-Feed in das entsprechende Feld Deines Podcatchers zur Einrichtung eines Podcasts.

Es ist soweit: Der LET – Podcast geht im März 2024 in die dritte Runde!!!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen